Warum erreicht mein xDSL Modem nicht die vom Provider angegebene Geschwindigkeit?
Wenn Ihre Kabelverbindung langsam ist, setzen Sie sich zuerst mit Ihrem ISP bzgl. Ihres Service-Plans in Verbindung. Dann überprüfen Sie die Spezifikationen auf der offiziellen Webseite, um die xDSL Datenrate für Ihren xDSL Modem Router zu überprüfen. Bitte gehen Sie zu den folgenden Schritten, um die Spezifikationen des xDSL Modem Routers auf der offiziellen ASUS Webseite zu bestätigen.
- Die Informationen finden Sie auf der ASUS Global Seite http://www.junchengjj.com, klicken Sie auf die Lupe.
- Geben Sie den Modellnamen Ihres ASUS xDSL Modem Routers ein, dann drücken Sie Enter-Taste, um zu suchen. Hier verwenden wir DSL-AC68U als Beispiel.
- Klicken Sie auf "Learn more" auf der Produktseite DSL-AC68U.
- Gehen Sie zu Tech Specs, um detaillierte Spezifikationen von DSL-AC68U zu sehen.
- Hier finden SIe die Spezifikationen für die unterstützte xDSL und die Datenrate für den xDSL-Typ. Die Tech Specs zeigen die maximale Datenrate von Upstream und Downstream.
Beispiel: DSL-AC68U
Beispiel: DSL-AC51
Neben der Bestätigung der Spezifikationen bestätigen Sie bitte auch, ob die Spezifikationen des Kabels, das Sie verwenden, den Anforderungen entsprechen.
Wenn die Spezifikationen der vom ISP bereitgestellten Geschwindigkeit entsprechen, fahren Sie bitte mit den folgenden Schritten zur Fehlerbehebung fort.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr DSL Modem Router richtig verbunden ist.
Bitte gehen Sie zum folgenden Bild, um zu überprüfen, ob die Strom- und Telefonkabel des DSL Routers korrekt verbunden sind.
Wenn eines der Kabel nicht verbunden ist, verbinden Sie es bitte wieder.Hinweis
Wenn Sie einen Splitter haben, entfernen Sie diesen um die Verbindungsqualität zu verbessern.
- Die Firmware aktualisieren und einen Reset für Ihren xDSL Modem Router durchführen
Sie können ein Live-Update durchführen oder manuell über ASUSWRT (Web GUI) aktualisieren. Bevor Sie sich im Web GUI anmelden, verbinden Sie bitte Ihr Computerkabel mit Ihrem xDSL Modem Router, dann starten Sie die Web-GUI, gehen Sie zu Advanced Settings> Administration > Firmware Upgrade. Klicken Sie auf Check, um zu überprüfen, ob neue Firmware verfügbar ist.
Hinweis
Für den detaillierten Prozess der Firmware-Aktualisierung gehen Sie bitte zu Wie aktualisiere ich die Firmware meines Routers?
Drücken Sie die RESET Taste 5 ~10 Sekunden, bis der Power-LED Indikator des Routers blinkt.
Währenddessen sollten alle anderen LED-Indikatoren des Routers nicht leuchten. Dies ist ein normales Phänomen, weil der Router sich neu startet.
Warten Sie, bis die Power-LED und WLAN-LED Indikatoren leuchten. Sie können jetzt versuchen, in das GUI des Routers einzusteigen.
Hinweis
Nach der Wiederherstellung des Routers werden alle Einstellungen gelöscht. Sie müssen mit dem Quick Internet Setup (QIS) wieder eingerichtet werden.
Wenn die DSL LED leuchtet, verbinden Sie Ihren Computer über Kabel mit dem xDSL Modem Router, dann gehen Sie zum Quick Internet Setup (QIS). Wenn die DSL Verbindung immer noch nicht hergestellt werden kann, versuchen Sie es bitte manuell.
- Nach dem QIS Setup können Sie die aktuelle DSL Leistung vom Web GUI > System log > DSL log überprüfen und die entsprechenden Einstellungen anpassen.
Die aktuelle Leistung überwachen
1. Data Rate Down/Up: die aktuelle echte Upstream- und Downstream-Datenrate Ihres Modem Routers
2. Max Rate Down/Up: Die maximale Upstream- und Downstream-Datenrate der aktuellen Hardware (wie Modem, Netzwerkkabel, Server) in Ihrer Netzwerkumgebung und des ISP.
3. Line Attenuation Down/Up: die Entfernung zwischen Ihnen und dem ISP und die Kabelqualität zu Ihrem Haus. Dies wird auch in dBs gemessen. Sie können die Zahl in Ihrer ADSL Statistikseite überprüfen. Je näher Sie dem ISP sind, desto besser ist typischerweise die Geschwindigkeit, die Sie erreichen können. Es hängt auch von der Menge der Benutzer ab, die sich über das gleiche Kabel verbinden. Kurz gesagt, je niedriger die Anzahl, desto besser. Die folgenden Informationen sind dienen als Referenz.
20dB und darunter ist absolut hervorragend
20dB - 30dB ist hervorragend
30dB - 40dB ist sehr gut
40dB - 50db ist OK
50dB und höher ist schlecht
[VDSL]
[ADSL]
Wenn Ihre Probleme mit der langsamen Geschwindigkeit immer noch bestehen, versuchen Sie es bitte mit den folgenden Vorschlägen.
- Passen Sie "Stability Adjustment" an, um bessere Signale zu erhalten.
Dieser Artikel konfiguriert den SNR Margin Offset. Wenn Ihre DSL Verbindung instabil ist oder keine Verbindung hergestellt werden kann, stellen Sie den Wert auf negatives dB ein, zum Beispiel -1dB. Wenn das Problem weiter besteht, stellen Sie den Wert auf -2dB ~ -10dB (Max. Stabilität). Für eine normale DSL-Verbindung sind die Werte 1dB ~10dB (Max. Leistung).
- Die Rx AGC GAIN Anpassung und Seamless Rate Adaptation anpassen
Seamless Rate Adaptation: Die ISP-Seite ändert die Verbindungsgeschwindigkeit je nach den gerade herrschenden Verbindungsbedingungen. Diese Funktion kann eine Verbindungsunterbrechung und Wiederverbindung verhindern, wenn sich die ISP- Geschwindigkeit ändert. Aktivieren Sie diese Funktion für die konsistente Datenübertragungsrate und verhindern Sie damit eine Verbindungsunterbrechung. Wenn Ihre Netzwerkverbindung jedoch stabil ist und Sie feststellen, dass die Uplink/Downlink-Geschwindigkeit plötzlich sinkt, können Sie versuchen, diese Funktion zu deaktivieren.
Rx AGC(Auto Gain Control): Wenn die Änderung der "Stability Adjustment" Einstellung immer noch nicht die gewünschte Downstream- Geschwindigkeit bringt, können Sie versuchen, die Rx AGC GAIN-Anpassung auf "High Performance Mode" einzustellen. Wenn Ihre Verbindung jedoch instabil ist, können Sie "Stable Mode" versuchen.
Wenn oben genannte Schritte nicht helfen und der ISP bestätigt hat, dass die Verbindung normal ist, senden Sie bitte ein Feedback vom Web GUI für weitere Fehlerbehebung.
Feedback-Schritte
- Setzen Sie auf Standardeinstellungen zurück und schließen Sie den QIS ab.
- Stellen Sie "DSL Modulation" auf "Auto sync-up" ein.
- Stellen Sie "Country / ISP - Specific Setting" auf "Disabled" ein.
- Stellen Sie "Dynamic Line Adjustment (DLA)" auf "Disabled" ein.
- Verbinden Sie eine USB-Festplatte mit dem Router.
- Senden Sie ein Feedback-Formular mit der Option "DSL Line / Wi-Fi Diagnostic" eingestellt auf "xDSL line" und "Diagnostic debug log capture duration" eingestellt auf Zeit, in der Sie denken, dass das Problem auftreten wird. (z.B. "24 Stunden", wenn es während dieser Zeit kein Problem gibt, muss der Test wiederholt werden.)
- Bitte informieren Sie uns nach der Zusendung des Feedbacks und geben Sie die E-Mail, die für die Versendung benutzt wurde, und die Testzeit, die Sie eingestellt haben, bekannt (das System sendet das Testlog automatisch an uns, wir sammeln Daten per E-Mail).
- Senden Sie uns die Screenshots "DSL Log", wenn normal und abnormal (auf der Seite "System Log -> DSL Log", nicht der "System Log - General Log" Seite).z.B.
- Wenn die Diagnostic debug log capture fertig ist, (das Verbindungselement in der oberen rechten Ecke geht zurück auf
grün), aktualisieren Sie die UI Seite und klicken Sie auf das Ausrufezeichen in der oberen rechten Ecke. Dann klicken Sie auf "Send debug log now" (Die ursprüngliche USB-Festplatte muss verbunden sein.)
Dadurch gelangen Sie zu einer spezifiischen Feedback-Seite. Bitte klicken Sie auf den unten abegebildeten Link, um das Debug-Log zu speichern (WiFi.log.gz). Senden Sie es für eine Analyse an uns.
- Wenn die oben genannten Schritte nicht durchgeführt werden können oder das Feedback aus irgendeinem Grund nicht gesendet werden kann, können Sie auch das Log auf Ihrem USB über Support an uns senden. (Logs befinden sich in USB:\asus_diagnostic\WiFi.log.gz).
- Nach der Sendung des Logs und der E-Mail kontaktieren Sie bitte das ASUS Service Center mit relevanten Informationen zum Tracking. http://www.junchengjj.com/support/