[Notebook] StoryCube – Einführung

StoryCube - Ihre zentrale, smarte Datei-Management-Lösung

Erstellen Sie Ihre persönliche Geschichte, indem Sie Inhalte von Ihren Bildgebungsgeräten wie Handys und Kameras erfassen. Importieren und organisieren Sie alles schnell in StoryCube.

StoryCube ist eine intelligente Digital-Asset-Management-App, die Ihnen ein nahtloses und effizientes Datei-Organisations-Erlebnis bietet. Sammeln Sie ganz einfach Fotos, Videos und Audioses von verschiedenen Geräten und Cloud-Plattformen und organisieren und kategorisieren Sie diese nach Ihren Vorlieben. KI hilft Ihnen, mühelos verschiedene Personen oder Szenen automatisch zu erkennen.

Weitere Informationen zu StoryCube finden Sie unter: StoryCube - Zentrale KI-Medienplattform | ProArt | ASUS Global

 

 

Inhaltsverzeichnis

1. Unterstützte StoryCube Medienformate

2. Unterstützte StoryCube Produkte   

3. Starten von StoryCube

4. Erste Nutzung - Medien importieren

5. Hauptseite

6. KI-Album

6.1 Erinnerungen

6.2 Personen

6.3 Szene

7. Ansicht

7.1 Rasteransicht

7.2 Zeitachsenansicht

7.3 Kartenansicht

8. Steuerungsliste

8.1 Medien auswählen

8.2 Details

8.3 Medien bearbeiten

8.4 Umbenennen

8.5 Verschieben & Kopieren

8.6 Komprimieren

8.7 Favoriten & Tags

9. Filter 

10. Importieren aus der Cloud

11. Externes Gerät

12. Einstellungen

13. Wie man StoryCube aktualisiert und deinstalliert

14. Fragen & Antworten


1. StoryCube unterstützte Medienformate

Zurzeit unterstützt StoryCube folgende Medienformate:

Bild -> jpg, jpeg, heic            
Video -> mp4, mov             
Audio -> mp3

※ Wenn Sie den HEVC-Decoder nicht installiert haben, kann StoryCube das HEVC-Format aufgrund von Urheberrechtsproblemen nicht bearbeiten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

2. StoryCube unterstützte Produkte

StoryCube unterstützt nur ASUS Produkte und kann über diesen Link heruntergeladen werden. 

Das System empfiehlt Windows 11 in Kombination mit Intel Core™ Ultra 7, Qualcomm Snapdragon® X Elite oder AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 oder höher für das beste Erlebnis.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

3. StoryCube starten

(1) Suchen Sie nach [StoryCube] in der Suchleiste, und klicken Sie auf [StoryCube], StoryCube wird geöffnet. 

(2) Wenn Sie StoryCube zum ersten Mal betreten, sehen Sie „Willkommen bei StoryCube“, bitte klicken Sie ①[Ich verstehe].

(3) Die Funktionsanleitung führt Sie animiert durch die Funktionen von StoryCube, klicken Sie ②[Weiter], um die Einführung der restlichen Funktionen anzusehen, oder Sie können ③[Überspringen] klicken, um diese zu überspringen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

4. Erste Nutzung – Medien importieren

(1) Wenn Sie StoryCube zum ersten Mal verwenden, importieren Sie Ihre Medien, klicken Sie ①[Start], wählen Sie den ②[Ordner] aus, den Sie importieren möchten, und klicken Sie auf ③[Ordner auswählen].

(2) Der Ordner wurde importiert, und wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ④[Ordner] klicken, wird das ⑤[Menü] angezeigt.

Neuen Ordner erstellen – Ein neuer Ordner wird unter dem bestehenden Ordner weiter erstellt. Wenn Sie Medien kopieren oder übertragen, können Sie die Medien in den erstellten Ordner verschieben, um Ihre Medienverwaltung zu erleichtern.

Aus meinem Ordner entfernen – Vielleicht haben Sie den falschen Ordner hinzugefügt, Sie können ihn aus StoryCube entfernen und der Ordner sowie die darin enthaltenen Archive werden nicht beeinflusst.

Im Explorer öffnen – Öffnen Sie den Ordner, in dem sich die Medien befinden.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

5. Hauptseite

Der folgende Inhalt stellt die Oberfläche und Funktionen von StoryCube vor.

①AI Album – Nutze KI, um Szenen und Personen zu erkennen und automatisch Videos zu generieren. Enthält: Personen-, Szenen- und Erinnerungsfunktionen.

②Medienordner – Zeigt lokale oder Cloud-Medienordner an.

③Suche – Suche nach Medien im aktuellen Ordner.

④Erinnerungen – StoryCube generiert automatisch ein Highlight-Video basierend auf den von dir importierten Medien.

④Filter – Klicke, um Filterfunktionen wie Favoriten, Bearbeiten usw. zu öffnen.

④Sortieren – Nach Zeit sortieren.

④Ansicht – Wähle die Darstellungsart: Raster, Zeitachse, Karte.

⑤Werkzeuge – Nach Auswahl eines oder mehrerer Medien können Sie mit den oben genannten Werkzeugen Vorgänge an den Medien vornehmen.

⑥Medien – Sie können ein beliebiges Medium mit der linken Maustaste anklicken, um es auszuwählen, und dann das Kästchen in der oberen linken Ecke eines anderen Mediums anklicken, um es weiter auszuwählen. Sie können auch jedes Medium mit einem Doppelklick der linken Maustaste vergrößern.

⑦Dateien aus lokalen Ordnern hinzufügen – Füge weiterhin Medien aus anderen Ordnern zu StoryCube hinzu.

⑧Element – Zeigt die Anzahl der Medien im aktuellen Ordner an.

⑨Anzeigen in – Wähle, ob die Medien im Unterordner angezeigt werden sollen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

6. AI Album

AI Album wird lokale künstliche Intelligenz verwenden, um die von Ihnen importierten Medien zu analysieren und zu filtern, sodass Sie sich das manuelle Filtern sparen. Es werden derzeit mehr als ein Dutzend gängige Outdoor-Aktivitätsszenarien wie Skifahren, Surfen, Camping und mehr erkannt.

Klicken Sie auf ①[AI Album], ②[Verarbeitung] variiert je nach Prozessorgeschwindigkeit des Computers und der Anzahl der Medien. AI Album hat drei wichtige Funktionen, nämlich ③[Erinnerungen], ④[Personen] und ⑤[Szenen].

6.1 Erinnerungen

Klicken Sie auf ①[Erinnerungen], doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf ②[Generierte Medien], um sie anzusehen, klicken Sie auf ③[Optionen] und wählen Sie ④[Speichern & Löschen].

Auch wenn Sie jedes Mal die gleichen Medien importieren, können Erinnerungen unterschiedliche Videos generieren. Wenn Sie finden, dass das aktuell generierte Video Ihren Bedürfnissen entspricht, speichern Sie es bitte.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

6.2 Personen

Klicken Sie auf [Personen], um alle Medien zu dieser Person in ①[Fotobeitrag] und ②[Medien] anzuzeigen. Unter ①[Fotobeitrag] gibt es zwei Optionen, nämlich [Umbenennen] und [Ausblenden]. Wenn Sie versehentlich auf [Ausblenden] klicken, können Sie dies in den Einstellungen wieder sichtbar machen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

6.3 Szenen

Klicken Sie auf [Szene], um alle szenenbezogenen Medien anzuzeigen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

7. Ansicht

StoryCube bietet nicht nur AI AIbum-Filtermethoden, sondern auch drei erweiterte Filtermethoden: ②[Raster-, Zeitstrahl-, Karten-] Ansicht.

 

7.1 Rasteransicht

Die Systemstandard-Filterung ist Raster. Klicken Sie auf ①[Ansicht], um ②[Optionen] zu öffnen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

7.2 Zeitstrahlansicht

Klicken Sie auf [Zeitstrahl], klicken Sie auf ①[Kalender], wählen Sie die gewünschte ②[Zeit] aus, Sie können den Zeitstrahl verlängern oder verkürzen, indem Sie ③[Stunde - Sekunde] anpassen, und das ④[Gerät], mit dem Sie aufgenommen haben, wird ebenfalls links angezeigt, ⑤[Medien] werden auf dem Zeitstrahl angezeigt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

7.3 Kartenansicht

Durch Klicken auf [Karte] können Sie sehen, wo die Medien des aktuellen Ordners aufgenommen wurden.

※ Die Kartenansicht erfordert eine Internetverbindung.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

8. Steuerungsliste

StoryCube unterstützt die Funktionen zum Stapelverschieben, Kopieren und Komprimieren von Medien.

 

8.1 Medien auswählen

Klicken Sie auf ein beliebiges ①[Medium], Sie können auch weiterhin manuell ②[Medium] auswählen oder auf ③[alle auswählen] klicken.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

8.2 Details

Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das Medium, um es anzusehen. Sie können auf ①[Details] klicken, um die Detailinformationen des Mediums anzuzeigen. Klicken Sie auf ②[Bearbeiten], um dieses Medium zu bearbeiten.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

8.3 Medium bearbeiten

StoryCube unterstützt die Bearbeitungsfunktionen von Medien. Das folgende Beispiel bezieht sich auf die Bildbearbeitung.

(1) Zuschneiden

Klicken Sie auf ①[Bearbeiten], klicken Sie auf ②[Zuschneiden], Sie können das Bild manuell ③[Zuschneiden] oder den systemeigenen ④[Stil] wählen. Wenn Sie mit der Änderung nicht zufrieden sind, können Sie auf ⑤[Frei] klicken, um zum Originalstil zurückzukehren.

(2) Drehen

Klicken Sie auf ①[Drehen], Sie können ②[Horizontal spiegeln & Vertikal spiegeln] auswählen, den ③[Winkel] manuell anpassen oder ④[Links 90 & Rechts 90] auswählen.

(3) Helligkeit

Klicken Sie auf ①[Helligkeit] und passen Sie den Helligkeitsparameter des Bildes in ②[Helligkeit] an.

(4) Speichern

Nach Abschluss der Bearbeitung bewegen Sie den Cursor auf ①[Fertig] und wählen Sie ②[Speichern] oder ③[Speichern unter], um das Bild zu speichern.

※ Wenn Sie auf ②[Speichern] klicken, wird die Originaldatei überschrieben. Bitte verwenden Sie ③[Speichern unter], um das bearbeitete Bild zu speichern.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

8.4 Umbenennen

Nachdem Sie die benötigten Medien ausgewählt haben, klicken Sie auf ①[Umbenennen] und wählen Sie die neuen Benennungs-②[Regeln]. Sie können ③[Zu benennende Medien] manuell verschieben, um deren Reihenfolge anzupassen. Sie können auf der rechten Seite eine Vorschau des ④[Neuen Namens] anzeigen und dann auf ⑤[Bestätigen] klicken.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

8.5 Verschieben & Kopieren

Klicken Sie auf ①[Verschieben & Kopieren], klicken Sie auf ②[Ordner], klicken Sie auf ③[Auswählen], um den Vorgang abzuschließen.

※ Die Verschieben-Operation verschiebt die Originaldatei, und die Kopieren-Operation verschiebt die Originaldatei nicht, sondern nur eine Kopie der Originaldatei.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

8.6 Komprimieren

Klicken Sie auf ①[Komprimieren], wählen Sie ②[Komprimierungsqualität], wählen Sie ③[Zu speichernder Ordner], und klicken Sie auf ④[Bestätigen], um den Vorgang abzuschließen.

※ Bitte speichern Sie es nicht im aktuellen Ordner, da sonst die Originaldatei durch die neue Datei überschrieben wird.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

8.7 Favorit & Tags

Nachdem Sie das Medium ausgewählt haben, das Sie markieren möchten, können Sie auf Favorit & Tags klicken, um das Medium zu markieren. Die markierten Medien werden bei der Suche oder beim Filtern speziell angezeigt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

9. Filter 

Klicken Sie auf ①[Filter], um Filterfunktionen wie ②[Favorit, Bearbeiten, usw.] zu öffnen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

10. Importieren aus der Cloud

StoryCube unterstützt die Funktion, Medien aus der Cloud zu importieren.

(1) Klicken Sie auf ①[Aus der Cloud importieren], klicken Sie auf [Cloud-Laufwerk], und klicken Sie auf ②[Anmelden].

(2) Wählen Sie die ③[Medien] aus, die importiert werden sollen, klicken Sie auf ④[Ordner] und dann auf ⑤[Auswählen], um die Cloud-Medien in Ihren Ordner herunterzuladen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

11. Externes Gerät

Wenn Sie eine SD-Karte, einen USB-Stick oder eine externe Festplatte einstecken, wird StoryCube sie automatisch erkennen.

Klicken Sie auf ①[Externes Gerät], wählen Sie die ②[Medien] aus, die Sie importieren möchten, wählen Sie ③[Ordner] und klicken Sie auf ④[Auswählen], um die Medien des externen Geräts in einen Ordner Ihrer Wahl zu importieren.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

12. Einstellungen

(1) Klicken Sie auf ①[Einstellung], klicken Sie auf ②[Allgemein], unter ③[Tags & Versteckte Personen verwalten] können Sie Personen einblenden, und unter ④[Cloud-Laufwerk] können Sie sich anmelden oder angemeldete Konten verwalten.

(2) Klicken Sie auf ①[Benutzerhandbuch], klicken Sie auf ②[Funktionshandbuch], um die Einführung zu den integrierten Funktionen von StoryCube zu lesen, klicken Sie auf ③[Tutorial], um das StoryCube-Tutorial im Browser zu öffnen, und klicken Sie auf ④[FAQ], um diesen Artikel im Browser zu öffnen.

(3) Klicken Sie auf ①[Über], um die aktuelle ②[Version] anzuzeigen.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

13. Wie Sie StoryCube aktualisieren und deinstallieren

(1) Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind und ein Update in StoryCube verfügbar ist, fordert StoryCube Sie automatisch auf, zu aktualisieren. Bitte klicken Sie auf [Aktualisieren] und warten Sie geduldig, bis das Update abgeschlossen ist.

(2) StoryCube deinstallieren: Wenn Sie diese Anwendung entfernen möchten, klicken Sie: [Windows 11/10] So deinstallieren Sie Apps, von Windows installierte Updates, Treiber | Offizieller Support | ASUS Global

Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

14. Fragen & Antworten

Frage 1: Wie vergrößert man die Schriftart von StoryCube?

Antwort 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, dann links auf [Anzeigeeinstellungen] und wählen Sie die gewünschte Größe unter Skalierung & Layout.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis